Bootslack & Holzsiegel

Sehr robuste Lacke für den Innen sowie Außenbereich

Erklärung

Contura Bootslack ist ein spezieller Lack, der für den Einsatz auf Booten entwickelt wurde. Dieser Lack wird allerdings auch oft universal eingesetzt. Er bietet Schutz und ein ansprechendes Aussehen für Oberflächen, die den harten Bedingungen von Wasser und Witterung ausgesetzt sind. Hier sind einige Eigenschaften und Vorteile von Contura Bootslack:

Wasserbeständigkeit: Contura Bootslack bietet einen hervorragenden Schutz gegen Feuchtigkeit und Wasser, was besonders wichtig für Oberflächen ist, die ständig in Kontakt mit Wasser stehen.

UV-Schutz: Der Lack enthält UV-Blocker, die die Oberfläche vor den schädlichen Auswirkungen der Sonneneinstrahlung schützen. Dies verhindert das Ausbleichen und die Degradation des Materials.

Witterungsbeständigkeit: Er widersteht extremen Wetterbedingungen, einschließlich hoher Temperaturen, Kälte, Regen und Salzwasser.

Abriebfestigkeit: Die Oberfläche wird durch den Lack widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abrieb, was die Lebensdauer der Lackierung verlängert.

Glanz und Ästhetik: Contura Bootslack verleiht der Oberfläche einen attraktiven, glänzenden oder seidenmatten Finish.

Einfache Anwendung: Der Lack lässt sich leicht auftragen und trocknet schnell, was die Anwendung auch für Hobby-Bootsbesitzer erleichtert.

Pflegeleicht: Mit einer glatten Oberfläche ist der Bootslack einfach zu reinigen und zu pflegen.

Diese Eigenschaften machen den Contura Bootslack zu einer ausgezeichneten Wahl für die Pflege und den Schutz von Booten.

Anwendung

Vorbereitung

Reinigen: Oberfläche gründlich von Schmutz, Fett und alten Lackresten reinigen.

Schleifen: Oberfläche leicht mit z.B. Schleifvlies (220-320 Körnung) anschleifen und Staub entfernen.

Abkleben: Bereiche, die nicht lackiert werden sollen, abdecken.

Lackieren

Rühren: Den Lack gut umrühren.

Erste Schicht: Mit einem hochwertigen Pinsel, einer Rolle oder Spritzpistole dünn auftragen.

Trocknen: Die Schicht vollständig trocknen lassen Ca. 8 Stunden

Zwischenschleifen: Leicht anschleifen (320-400 Körnung) und Staub entfernen.

Weitere Schichten: Weitere dünne Schichten auftragen, zwischenschleifen und trocknen lassen.

Nachbearbeitung

Aushärtung: Lack vollständig aushärten lassen (3-4 Tage).

Reinigung: Werkzeuge sofort nach Gebrauch reinigen. Empfohlen wird hierfür die KH-Verdünnung

Tipps

Dünne Schichten: Tragen Sie den Lack in mehreren dünnen Schichten auf, um eine gleichmäßige Trocknung und ein glattes Finish zu gewährleisten.

Staubfreie Umgebung: Arbeiten Sie in einem sauberen, staubfreien Bereich, um ein makelloses Ergebnis zu erzielen.

Zwischenschleifen: Schleifen Sie jede Schicht leicht an, bevor Sie die nächste auftragen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.

Werkzeugwahl: Verwenden Sie hochwertige Pinsel oder Rollen, um ein gleichmäßiges Auftragen zu erleichtern.

Wetterbedingungen: Lackieren Sie bei moderaten Temperaturen (15°C bis 25°C) und niedriger bis mittlerer Luftfeuchtigkeit, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Werkzeuge reinigen: Reinigen Sie Ihre Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit einem geeigneten Verdünnungsmittel. Empfohlen wird hierfür die KH-Verdünnung

Vorteile

Wasserbeständigkeit: Hervorragender Schutz gegen Feuchtigkeit und Wasser.

UV-Schutz: Verhindert Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung.

Witterungsbeständigkeit: Widersteht extremen Wetterbedingungen.

Abriebfestigkeit: Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Abnutzung.

Langlebigkeit: Verlängert die Lebensdauer der lackierten Oberflächen.

Ästhetik: Verleiht ein glänzendes und attraktives Finish.

Glätte: Schafft eine glatte Oberfläche, die leicht zu reinigen ist.

Schutzschicht: Bildet eine schützende Barriere gegen Schadstoffe.

Einfache Anwendung: Kann mit Pinsel, Rolle oder Spritzpistole aufgetragen werden.

Pflegeleicht: Erleichtert die Reinigung und Pflege der lackierten Oberfläche.