Fernand Freres Petersburger Streichschellack
Erklärung
Der Petersburger Streichschellack ist ein hochwertiger Schellack, der für seine besonders feine Qualität und seine traditionelle Anwendung bekannt ist. Er wird aus den Ausscheidungen der Lackschildlaus gewonnen und durch verschiedene Verarbeitungsschritte zu einem hochglänzenden Lack verarbeitet.
Eigenschaften:
- Feine Qualität: Verleiht eine glatte und gleichmäßige Oberfläche.
- Hoher Glanz: Bildet einen eleganten und langlebigen Glanz auf Holzoberflächen.
- Traditionelle Anwendung: Geeignet für traditionelle Möbeloberflächen und antike Restaurationen.
- Einfache Anwendung: Kann gestrichen oder poliert werden, um verschiedene Finish-Effekte zu erzielen.
- Natürliche Basis: Hergestellt aus natürlichen Schellackharzen, die umweltfreundlich und nachhaltig sind.
Anwendung
Vorbereitung:
Untergrund vorbereiten: Reinigen und glätten Sie die Holzoberfläche gründlich.
Lackauftrag: Tragen Sie den Schellack in dünnen Schichten mit einem feinen Ziegenhaarpinsel auf.
Trocknung und Zwischenschliff: Lassen Sie jede Schicht trocknen und schleifen Sie sie leicht an.
Polieren:
Polierballen vorbereiten: Füllen Sie den Polierballen mit etwas Schellack und Spiritus.
Polieren: Bewegen Sie den Ballen in kreisenden Bewegungen über die Lackfläche, um einen gleichmäßigen Glanz zu erzielen.
Abschluss:
Trocknen lassen: Lassen Sie den Lack vollständig aushärten.
Pflege: Reinigen Sie die Oberfläche nach Bedarf mit einem weichen, trockenen Tuch.
Tipps
Gleichmäßiges Auftragen: Tragen Sie den Schellack in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf, um Tropfenbildung und ungleichmäßige Oberflächen zu vermeiden.
Feiner Pinsel: Verwenden Sie einen feinen Ziegenhaarpinsel für einen glatten Auftrag und ein schönes Finish.
Zwischenschliff: Schleifen Sie jede Schicht nach dem Trocknen leicht mit feinem Schleifpapier (z.B. 240er Körnung) an, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
Temperatur beachten: Arbeiten Sie bei moderaten Raumtemperaturen und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf die Lackierfläche.
Polieren: Nutzen Sie einen sauberen Polierballen und bewegen Sie ihn mit gleichmäßigem Druck in kreisenden Bewegungen über die Lackoberfläche, um einen gleichmäßigen Glanz zu erzeugen.
Mehrere Schichten: Tragen Sie mehrere dünn aufgetragene Schichten auf, anstatt eine dicke Schicht, um ein schönes und haltbares Finish zu erzielen.
Trocknungszeit: Lassen Sie jede Lackierschicht ausreichend trocknen, bevor Sie den nächsten Auftrag auftragen, um Klebrigkeit und unerwünschte Effekte zu vermeiden.
Pflege des Werkzeugs: Reinigen Sie Pinsel und Polierwerkzeuge gründlich mit Spiritus, um eine dauerhafte Verwendung zu gewährleisten.
Vorteile
Hochwertiges Finish: Der Schellack bietet ein elegantes und hochglänzendes Finish, das die natürliche Schönheit des Holzes betont.
Traditionelle Handwerkskunst: Geeignet für traditionelle Möbelrestaurationen und antike Oberflächen, bewahrt der Schellack die Authentizität und den historischen Wert.
Natürliche Basis: Hergestellt aus natürlichen Schellackharzen, ist es eine umweltfreundliche Wahl im Vergleich zu synthetischen Lacken.
Vielseitigkeit: Kann gestrichen oder poliert werden, um verschiedene Glanzgrade und Oberflächeneffekte zu erzielen.
Langlebigkeit: Bietet eine robuste Schutzschicht gegen Feuchtigkeit, Abnutzung und Kratzer, die das Holz über lange Zeit hinweg schützt.

Contura Fernand Freres Petersburger Streichschellack Möbellack
Ein streichfähiger Schellack in hochwertigster Qualität! -Nach ältesten Rezepturen der Möbelrestauratoren hergestellt- Der gebrauchsfertige Petersburger Streichschellack besteht aus reinem und hochwertigen Schellack, vermischt und streichfertig eingestellt, mit reinem Alkohol. Dieser...