













- Schützt und färbt in einem
- warmes und harmonisches Streichbild
- Die Holzmaserung bleibt erkennbar
- Resistent gegen Kaffee, Wein und viele andere Getränke
- Speichel- und schweißecht, geeignet für Kinderspielzeug DIN 71/3
- Gebindegrößen: 0,25 l / 0,75 l / 1 l / 2,50 l
- 1 Liter reicht bei einem Anstrich für ca. 25-30 m² je nach Untergrund und Beschaffenheit

Beispielfotos:



Bitte beachten Sie, dass die Farbmuster (unsere Abbildung der Farbtöne) und Beispielbilder von dem tatsächlichen Farbton abweichen "können". Je nach Holzart und Beschaffenheit des Holzes sind u.U. andere Farbtöne wie abgebildet das Ergebnis der Färbung. Insbesondere bei einem Weichholz oder auch stark saugenden Holz erzielen Sie oft andere Ergebnisse wie auf dem Farbmuster in unserer Abbildung. Es ist ratsam, dass Sie vor dem Ölen ein Musterstück oder an einer unauffälligen Stelle eine "Probeölung" vornehmen. Bitte beachten Sie auch unseren Hinweis: Contura Holzöle richtig anwenden (weiter unten).
Contura Holzöle richtig anwenden:
Die Vorbereitung:
Die Oberfläche gründlich mit Sandpapier mit der Körnung P 100 oder P120 (nicht feiner, da ansonsten das Holzöl nicht gut einziehen kann) schleifen. Die Oberfläche muss absolut frei von alten Lack- oder Ölresten sein. Es sollte sehr gleichmäßig geschliffen werden. Das gilt hauptsächlich für glatt gehobelte Hölzer. Am besten schleifen Sie in Richtung der Maserung. Anschließend den Staub vollständig abwischen bzw. entfernen.
Trick für perfektes Ergebnis und hohe Belastbarkeit: „Wässere“das Holz nach dem ersten Schliff, „wässerst“ noch einmal. Mit einem Pinsel oder Schwamm trägst du Wasser auf, sodass das Holz richtig nass ist. Anschließend wischst du das Wasser wieder ab, lässt das Holz an der Luft trocknen und schleifst noch einmal wie im ersten Durchgang mit 120er-Schleifpapier. Was bringt das? Durch die Feuchtigkeit stellen sich kleine Faserenden auf. Nach dem Trocknen schleifst du sie ab.
Das Ölen:
2) Nach ca. 20-25 min. nehmen Sie einen sauberen Lappen und wischen (polieren) überschüssiges, nicht eingezogenes Öl rückstandslos ab, bis es richtig trocken erscheint.
Stehende Überschüsse sind unbedingt zu vermeiden. Reste des nicht eingezogenen Öl müssen zwingend und vollständig abgenommen werden. Bitte achten Sie auf diesen Hinweis!
3)Die nun frisch gepflegte Oberfläche sollte nun mindestens 12 Stunden trocknen und 1-2 Tage geschont sowie in der ersten Woche nach der Pflege nicht gewischt werden.
Je nach Bedarf kann der Schritt 1-2 nach 12 Stunden Trockenzeit und einem feinen Zwischenschliff mit einem feinen Schleifvlies (400er-Körnung) wiederholt werden.